Und genausoviele Tropfen Schweiß hab ich dabei gelassen, aber der grandiose 360-Grad-Ausblick auf Townsville samt Umland war jeden einzelnen davon wert.
Und genausoviele Grad waren's auch. OK, wenn man hinter die Sechs ein Komma setzt und dann subtrahiert, haut's in etwa hin. Tropensport wird jedenfalls nie meine Paradedisziplin werden.
Um mich für ähnliche Strapazen heute wieder gut zu erholen, hab ich den Vormittag Townsvillschen Stadtrand-Strand verbracht, genannt "The Strand". Obwohl 2004 und 2008 als sauberster Strand Australiens ausgezeichnet, hab ich die meiste Zeit lieber im Felsenschwimmbecken, genannt "Rock Pool" geplanscht.
Rock Pool @ Townsville (re.)
Somit körperlich wieder in Top-Zustand gebracht, war ich gut für den Trip zur magnetischen Insel vorbereitet, genannt "Magnetic Island".
Wie so häufig hier ist auch Magnetic Island eine wunderbare Anhäufung von raffiniert und einzigartig zusammengestellten Landschaftselementen. Vor allem die Strände verstehen es, eine gewisse Anziehungskraft auszustrahlen.
Picnic Bay @ Magnetic Island
Das Eiland lässt sich gern mit Bussen oder Fahrrädern bereisen. Und was denk ich mir? Das: "Bus hab ich morgen erst wieder, für die Leeze isses zu warm".
Passende Zwischendinger haben findige Verleiher reichlich im Angebot und nennen sie "Moke" - die Mischung aus Motorbus und Bike. So denk ich mir das jedenfalls.
Andere haben ne bessere Erklärung.
Bisken eng untenrum ...
... aber durchaus unterhaltsam:
THE MOKE
Ein großer und vor allem erfrischender Spaß, damit die verschiedenen Strände abzuklappern.
Aberaberaber es ist nicht alles so easy im Tropischen, vielerorts lauern Gefahren. Keine Sorge, vor allen wird gewarnt.
Auf Platz 1 zu dieser Jahreszeit die Seewespe, genannt "Stinger".
Wer außerhalb der Schutznetze schwimmen will, sollte einen Schutzanzug tragen, genannt "Stinger Suit".
Die Stadt Townsville gibt darüber hinaus in der deutschsprachigen Broschüre den Tipp, ein Nesselquallenkostüm anzuziehen.
Ich würde mich jedoch eher in so'n Stinger Suit quetschen, bevor ich der Qualle in der Hoffnung, verschont zu bleiben vorgaukele, ein Artgenosse zu sein.
Platz 2 erklärt das Piktogramm besser, als ich es je könnte.
Tja, und dann ist da noch was Drittes.
Wenn man mit einem Bumerang unter Wasser ist und unter drei kleinen Bällen herschwimmt, soll man nicht den Arm nach schräg oben vorne nehmen, weil ... achwasweissdennich, denkt euch selbst was aus.
Für die Plätze 4-10 hab ich leider keine Fotos mehr, aber es wurde ebenso hübsch bebildert, wie man z.B. um eine Schlange herumläuft.
Noch einmal schlafen, dann geht's für mich weiter nach Cairns. Noch zweimal schlafen, dann geht's für Harald zu Guns 'n' Roses.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen